GUANGZHOU
Alibaba
Online
Beamte
Fried
Bankman
Reiche
Gründer
Vorwürfe
Nahost?
Nahost
Börse
Geld
Unternehmensgruppen
Rainer
Onlineriese
China
Pressespiegel
Treffen
Nichts zu tun in Guangzhou? Jetzt mitmachen ~
kanton.pro wünscht... 
...ein Guangzhou-affines neues Mondjahr

Schlau, witzig, ehrgeizig, strebsam, weise, wortgewandt, lustig, innovativ. Aber auch: Untreu, übermotiviert, launisch, kindisch, opportunistisch. Unterm Strich durch und durch menschliche Wesenszüge, die in Guangzhou den prototypischen Affen (1920, 1932, 1944, 1956, 1968, 1980, 1992, 2004, 2016) zugeschrieben werden. Kosmischer Darwinismus sozusagen, da viele der genannten Eigenschaften speziell in Guangzhou schlicht überlebensnotwendig scheinen.

Gleichzeitig freuen sich aber auch Nichtkosmologen über das anbrechende Mondjahr. Wann etwa sonst darf man Kollegen X beim Lunch mal ganz wertfrei fragen, ob er denn vielleicht ein Affe sei? Oder vielleicht belässt man es doch besser bei einem noch wertfreieren Gong Xi Fa Cai. Und verabschiedet sich mit einem Affenzahn aus den Hochhauswäldern Guangzhous in die - hoffentlich rechtzeitig gebuchte - Golden Week.

2016-02-05 / Aufbereitung: Team kanton.pro
Stäbchenkost: Din Tai Fung 
Teigtaschenmanufaktur mit Regionalakzenten

In den frühen Achzigern eine Hole-in-the-Wall-Garküche in Taipei, inzwischen weltweite Institution für handgemachte Xiaolongbao mit Filialen von Dalian bis Dubai. In Hongkong (TST und Causeway Bay) wurden die zarten Teigtäschchen selbst mit einem Michelin-Stern gekrönt.

Für die Lokaleinrichtung kombinierte Din Tai Fung Holz, Stahl und Glas zu einem stilvollen Interieur mit leicht traditionellem Touch. Leise, chinesische Saiteninstrumente sorgen beim Date oder Business-Dinner für unaufdringliche Hintergrundmusik. Hingucker ist natürlich das durch eine Glaswand abgetrennte Xiaolongbao-Labor, wo man die weiß livrierten Köche beim kunstvollen Falten der Täschchen beobachten kann.

Bestellt werden sollte selbstverständlich die Spezialität des Hauses, Xiaolongbao. Gefüllt mit wahlweise Shrimps, Spinat oder diversen Fleischsorten platzt die halbtransparente Teighülle schon beim sanftesten Druck und eröffnet eine raffinierte Geschmackstextur. Din Tai Fung setzt neben seinem Standardrepertoire auch regionale Akzente, etwa Kao Fu (Tofuschwämme mit Pilzen in Sojasauce) in Shanghai.

Die Portionen sind eher knapp bemessen. So erlauben sie zwar ein breites Degustationsspektrum, sättigen aber nur bedingt. Um also nicht wieder hungrig aufzustehen, sollte man für zwei Personen - Getränke inklusive - 300-400 RMB veranschlagen.

Hier in Guangzhou findet man Din Tai Fung im TKH M35 Outlet.

www.dintaifung.com.tw

2016-02-02 / Aufbereitung: Team kanton.pro
Enquete: Bröckelt der Laowai-Bonus? 
Willkommenskultur in Guangzhou 2016

Beijing huanying ni, Beijing heißt sie willkommen, lud der Titelsong der Olympischen Spiele vor acht Jahren zum Sportspektakel in die chinesische Hauptstadt. Mittlerweile spielt das Austragungsland in der weltwirtschaftlichen Oberliga mit und legt als Global Player nicht nur politisch ein neues Selbstbewusstsein an den Tag.

Gleichzeitig wächst die Wirtschaft langsamer als prognostiziert, scheint die Luftverschmutzung außer Kontrolle und laden ausländische Websites dank Great Firewall nach wie vor im Schneckentempo. Und: Während Europa im Zuge der Flüchtlingsdebatte seine Willkommenskultur im internationalen Rampenlicht gründlich durchleuchtet, stellt man sich fernab als Expat unter Millionen Guangzhouern die Frage, wie es denn eigentlich um die eigene Erwünschtheit im Lande bestellt ist.

Die kanton.pro Enquete will es wieder ganz genau wissen und eruiert, selbstverständlich anonym, in der aktuellen Fragestellung die guangzhouer Willkommenskultur im Jahr 2016.

Zur Willkommensumfrage

2016-01-28 / Aufbereitung: Team kanton.pro
Video: China AG #10 
"Wenn du denkst, es geht nicht weiter..."

Loading the player ...

Umsatzeinbruch, Kundenschwund, rote Zahlen. Was tun, wenn das Geschäft mal nicht so läuft? Rainer Ganser (Shenzhen), Julia Oduro-Boadi (Shanghai) und Stefan Gross (Hongkong) wissen, welche Qualitäten ein China-Unternehmer mitbringen muss.

Einen Laden zu öffnen ist einfach. Aber es ist schwer, ihn geöffnet zu halten.
- Chinesisches Sprichwort

Mehr Videos auf kanton.pro

2016-01-18 / Quelle: Team kanton.pro    
Shanghai-Berlin ab ¥1,990* 
Lufthansa Economy Promo ADV

Koffer packen für Berlin, Florenz, Lissabon, London, Nizza, Amsterdam, Frankfurt, Paris, Prag oder Stockholm: Zwischen 1. Januar und 30. April lässt sich die deutsche Bundeshauptstadt sowie neun weitere Euro-Destinationen zum besonders tiefen Economy-Tarif bereisen. Buchbar ex Shanghai oder Beijing bis   5. Januar   1. Februar.

Hier buchen

2015-12-25 / Quelle: Lufthansa | * Preisangabe in CNY zzgl. Steuern und Gebühren    
Video: China AG #9 
Dirndl, Schockstarre und halbe Chinesen

Loading the player ...

Was tun, wenn der Chef einen roten Kopf bekommt? Was hat Rebensaft mit Trachtenmode gemein? Und überhaupt: "Was macht die große Frau bei uns im Laden?" Stefan Gross (Hongkong), Julia Oduro-Boadi (Shanghai) und Rainer Ganser (Shenzhen) schildern Momente aus dem ganz alltäglichen Business-Kabarett in China.

Mehr Videos auf kanton.pro

2015-12-16 / Quelle: Team kanton.pro    
Schlangen, Geister und Beton 
Galerie: Yung Shue Wan auf Lamma Island

Lamma Island in Hong Kong - das sind 13.55 Quadratkilometer Urwald, Schlangen, Geister und alternative Hippie-Kultur. Und das, wie könnte es in Hongkong anders sein - nur 20 Fährminuten im südwestlichen Halbkreis von den stahlfunkelnden Wolkenkratzern Centrals entfernt. Die 6000 Einwohner starke Bevölkerung der drittgrößten Insel Hongkongs lebt vorwiegend im nördlichen Marktflecken Yung Shue Wan und südlich im etwas kleineren Fischerdörfchen Sok Kwu Wan.

Die aktuelle kanton.pro Galerie steht im Zeichen von Yung Shue Wan. Vormals eine Fabrik für Kunststoffverarbeitung, behielt sich die Quasi-Betonburg - inzwischen zum niedrigpreisigen Wohnweiler umfunktioniert - ihren prägenden 80'er-Retrocharakter aus Industrial Chic und Dschungelromantik. Freilaufende, riesige Doggen tummeln sich hier zwischen von Künstlerkollektiven frequentierten veganen Ufercafés und - vor allem bei Locals geschätzten - Seafoodrestaurants. Doch ziemlich anders als in Guangzhou.

Gleich neben der Fähranlegestelle säubern blonde Expatdamen mit hochgekrempelten Jeans in Eigeninitiative ("Brand on the Beach Clean Up") den Dorfstrand von Zigarettenstummeln und Treibgut während jutegewandete Rasta-Opas in lupenreinem Cockney-Akzent über 9/11, kosmische Strahlung und die Illuminativerschwörung referieren. Durch die Hügellandschaft hinter dem Dorf führen mit Grabstätten gesäumte, enge Wanderpfade zu einer betriebsbereiten Miniatur-Feuerwache.

Und über all dem thronen, mächtig und unübersehbar, die drei de-facto Wahrzeichen der Insel: Je sechzig Meter hohe Kraftwerk-Schornsteine der "Lamma Power Station".

Anfahrt nach Yung Shue Wan:
20 Minuten per Schiff ab Central Ferry Pier oder Aberdeen, Hong Kong Island

Zur Yung Shue Wan-Galerie auf kanton.pro

2015-12-07 / Quelle: Team deutsch.hk    Aufbereitung: Team kanton.pro
12 sympathische Alpindestinationen ... 
... von St. Moritz bis Garmisch [Advertorial]

Ob Pistenzauber in Chamonix-Mont-Blanc, Holzhandwerkskunst in St. Anton am Arlberg oder Bergwandern in Cortina d'Ampezzo: Unter "Best of the Alps" stellen sich in Kooperation mit BMW zwölf der reizvollsten Alpindestinationen Europas vor.

bestofthealps.com

2015-12-03 / Quelle: Best of the Alps    Aufbereitung: Team kanton.pro
BYD, Roewe, Chang'an, Great Wall, ... 
Faktenquiz zum Thema Autos made in China

Glasklar: Auf guangzhouer schallschluckenden Hochstraßen dominieren Premiummarken internationaler Provenienz. Wer sich in Guangzhou einen fahrbahren Untersatz mit vier Rädern anschafft, greift meist zu BMW, Audi, Porsche, Buick, Honda & Co. Man zeigt, was man sich leisten kann und seitens der Hersteller wird gerne auch mit zinsfreien Finanzierungspaketen nachgeholfen. Doch in der wachsenden Blechlawine, die täglich durch Guangzhou rollt, blitzen auch immer mehr landeseigene Logos auf dem Kühlergrill. BYD, Lifan, Chang'an, Chery heißen die oft mit Kennzeichen aus den Umlandprovinzen bestückten Modelle.

Klassische Vorurteile hinsichtlich Sicherheit, Materialanmutung und Plagiarismus mal dahingestellt: Wer schafft es, die entsprechenden Bildmarken lokaler Automarken korrekt zuzuordnen? Tipp: In etlichen Fragen finden sich versteckte Hinweise zur jeweiligen Antwort.

Ich schaffe das

2015-11-25 / Quelle: Team kanton.pro    
Lufthansa-Saisonangebot ADV 
Economy Class nach Europa ab ¥2,190*

Entdecken Sie zwischen 24. November und 30. April Europa zu einem besonders bezaubernden Preis. Flüge ab Beijing, Shanghai, Nanjing, Qingdao oder Shenyang. Buchbar bis 30. November 2015.

Hier buchen

2015-11-17 / Quelle: Lufthansa | * Preisangabe in CNY zzgl. Steuern und Gebühren    
Archiv 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50

kanton.pro © 2023 secession limited | contact | advertise | impressum