Stäbchenkost: Din Tai Fung Teigtaschenmanufaktur mit Regionalakzenten
|
In den frühen Achzigern eine Hole-in-the-Wall-Garküche in Taipei, inzwischen weltweite Institution für handgemachte Xiaolongbao mit Filialen von Dalian bis Dubai. In Hongkong (TST und Causeway Bay) wurden die zarten Teigtäschchen selbst mit einem Michelin-Stern gekrönt.
Für die Lokaleinrichtung kombinierte Din Tai Fung Holz, Stahl und Glas zu einem stilvollen Interieur mit leicht traditionellem Touch. Leise, chinesische Saiteninstrumente sorgen beim Date oder Business-Dinner für unaufdringliche Hintergrundmusik. Hingucker ist natürlich das durch eine Glaswand abgetrennte Xiaolongbao-Labor, wo man die weiß livrierten Köche beim kunstvollen Falten der Täschchen beobachten kann.
Bestellt werden sollte selbstverständlich die Spezialität des Hauses, Xiaolongbao. Gefüllt mit wahlweise Shrimps, Spinat oder diversen Fleischsorten platzt die halbtransparente Teighülle schon beim sanftesten Druck und eröffnet eine raffinierte Geschmackstextur. Din Tai Fung setzt neben seinem Standardrepertoire auch regionale Akzente, etwa Kao Fu (Tofuschwämme mit Pilzen in Sojasauce) in Shanghai.
Die Portionen sind eher knapp bemessen. So erlauben sie zwar ein breites Degustationsspektrum, sättigen aber nur bedingt. Um also nicht wieder hungrig aufzustehen, sollte man für zwei Personen - Getränke inklusive - 300-400 RMB veranschlagen.
Hier in Guangzhou findet man Din Tai Fung im TKH M35 Outlet.
www.dintaifung.com.tw
|
Aufbereitung: Team kanton.pro |
Kommentare: 0 | |
|
kanton.pro © 2019 secession limited |
contact |
advertise